Wien, 10.01.2006 (Weltreise)
Heute ist der 10. Januar und morgen ist es soweit: meine große Weltreise startet! Und das Ganze sogar, was die Flüge angeht, fast zum Nulltarif – Miles and More sei Dank. Doch wie plant man eigentlich so eine Weltreise? Was ist wichtig und in welcher Reihenfolge muss was geschehen? Nun ja, erfahren im Reisen bin ich – also sollte so eine Weltreise-Planung doch auch kein Problem sein, oder? Na ja, sehen wir mal…
Einmal im Leben…
Bevor ich Ihnen alles über meine Planung verrate, erst mal noch ein paar Anmerkungen. Viele Menschen träumen davon, einmal im Leben eine lange Weltreise zu machen. Doch für fast genau so viele Menschen bleibt dieses ein ewiger Traum. In jungen Jahren, wo man vielleicht noch die Zeit hätte, fehlt das Geld. Und später dann, wenn man das Geld verdient, fehlt die Zeit, weil man im Beruf gefangen ist. Und sehr viel später in der Pension, wenn man Geld und Zeit hätte, spielt oft die Gesundheit nicht mehr so mit…
Ein großes Privileg…
Also ist es ein großes Privileg, wenn es das Leben gut mit einem meint und man seinen Traum dann realisieren kann, wenn man gesund ist und über Zeit und Geld verfügt. Und genau das ist bei mir der Fall. Ich bin in einer leitenden Position tätig die es mir ermöglicht, mir innerhalb eines Jahres den notwendigen Urlaub am Stück zu nehmen. Das Problem Zeit ist somit gelöst.
Obwohl ich ganz gut verdiene, könnte ich mir ein Around-the-World-Ticket wohl dennoch eher nicht leisten – erst recht nicht in der Business-Class. Dazu verhelfen mir nun meine vielen gesammelten Flugmeilen bei Miles and More. Im Laufe der Jahre habe ich mir mehr als 450.000 Meilen erflogen, die ich nun zum Großteil einsetze. Denn für 280.000 Meilen bekomme ich das Around-the-World-Ticket für max. 10 Interkontinental-Flüge in der Business-Class gratis – nur die Flughafengebühren und Steuern muss ich zahlen…
Dokumentation einer Weltreise…
Ich möchte Sie mitnehmen auf meine Weltreise – und Ihnen gleichzeitig Ideen, Anregungen und Tipps geben, die Ihnen vielleicht bei der Planung Ihrer eigenen Weltreise helfen. Daher finden Sie in diesem Post alle Einzelheiten zur Planung inklusive der jeweiligen Kosten.
Von der eigentlichen Weltreise selber berichte ich dann in meinem Weltreise-Tagebuch: einen Eintrag für (fast) jeden Tag – wann immer es etwas zu berichten gibt. Ich zeige Ihnen, wo ich jeweils bin und was ich dort so erlebe – und ich verrate Ihnen auch, wenn es irgendwo Probleme gibt und auch, wie ich die dann löse. Und natürlich gibt es Fotos ohne Ende. Seien Sie gespannt und freuen Sie sich darauf – Ich wünsche Ihnen jedenfalls spannende Unterhaltung!
Die Sache mit der Planung…
Eine Weltreise zu planen ist echte Arbeit, weil soooo viele unterschiedliche Dinge unter einen Hut zu bringen sind. Manchmal scheint es sogar geradezu unmöglich zu sein, alles so zu drehen, dass die Dinge auch funktionieren. Wenn Sie diesen Beitrag bis zum Ende lesen, verstehen Sie vielleicht, was ich meine…
Die erste Entscheidung ist die schwierigste: wo will man überhaupt hin und wo nicht? Und dann geht es los… Das Allerwichtigste sind natürlich die Flüge – einerseits die eigentlichen Interkontinentalflüge aber natürlich auch evtl. Inlandsflüge z.B. in Neuseeland oder in Australien (da dort die Entfernungen riesig sind). Wenn man die Flüge dann bestätigt hat, geht es mit den Hotels weiter.
Vorher muss man sich natürlich gut überlegen, wo man im jeweiligen Land überall hin möchte – und wie man dahin kommt. Da hat man die Qual der Wahl und dieser Auswahlprozess dauert erfahrungsgemäß mit am längsten. Schließlich braucht man u.U. auch noch den einen oder anderen Mietwagen, damit man ganz einfach beweglicher ist und sich mehr ansehen kann. Auch hier ist die Auswahl riesig und man sollte unbedingt die Preise vergleichen. Wenn man all das hat, kann man noch die eine oder andere Attraktion im Voraus buchen und ist mit der Planung halbwegs einmal fertig.
Bei mir fing meine Planung bereits im Juni 2005 an. Von da an, dreht sich bei mir alles um dieses Thema und ich verbrachte jede freie Minute damit. Meine Flüge habe ich dann im September 2005 gebucht und von da an fügte sich eines zum anderen…
Die Sache mit dem Reiseverlauf...
Die Frage nach dem Reiseverlauf war für mich gar nicht so leicht zu beantworten. In den Jahren zuvor bin ich schon sehr viel in der Welt unterwegs gewesen und daher wollte ich im Rahmen meiner Weltreise solche Lände/Orte kennenlernen, wo ich noch nicht war. Erschwert wurde diese Thematik noch von diversen Einschränkungen, die Miles and More an das Around-the-World-Ticket stellt: alle Flüge müssen innerhalb von 12 Monaten abgeflogen werden und man muss sich entscheiden, ob man die Erde nach rechts oder nach links umrunden möchte. Ein Richtungswechsel ist nicht möglich. Und natürlich kann man nur mit solchen Airlines fliegen, die zur Star Alliance gehören. Ach ja: und alle Flüge müssen dort starten, wo der vorherige Flug endete und es sind nur 7 Stopovers erlaubt…
Nach langem Überlegen entschloss ich mich, meine Weltreise links herum zu machen: Südamerika – USA – Südsee – Neuseeland – Australien – China – Südafrika. Und das Ganze in zwei Teilen: Im Januar/Februar und im August/September – dazwischen ein paar Monate zurück zum Arbeiten nach Wien. Soweit der Plan…
Ob dieser Plan so auch tatsächlich aufgehen wird? Lassen Sie sich überraschen und verfolgen Sie die gesamte Weltreise hier bei Travel on Earth.
Hier eine Übersicht der geplanten Etappen meiner Weltreise:
DATUM | NR. | ETAPPE |
---|---|---|
Teil 1: 11.01.-09.02.2006 | ||
11.01.2006 | 1 | Flug von Wien über Frankfurt nach Rio de Janeiro |
17.01.2006 | 2 | Flug von Rio de Janeiro über Sao Paulo nach Los Angeles |
22.01.2006 | 3 | Flug von Los Angeles über Papeete nach Bora Bora |
28.01.2006 | 4 | Flug von Bora Bora über Papeete nach Auckland |
08.02.2006 | 5 | Flug von Auckland nach Sydney |
08.02.2006 | 6 | Flug von Sydney nach Wien |
Teil 2: 15.08.-19.09.2006 | ||
15.08.2006 | 7 | Flug von Wien nach Sydney |
02.09.2006 | 8 | Flug von Sydney über Singapore nach Peking |
09.09.2006 | 9 | Flug von Peking nach Johannesburg |
18.09.2006 | 10 | Flug von Johannesburg über Frankfurt nach Wien |
Die Sache mit den Flügen...
Nachdem ich mich in langen Telefonaten mit Miles and More ausführlich über alle Details informiert hatte, war der tatsächliche Zeitraum meiner Reise bekannt. Teil 1 sollte sich vom 11.01. bis zum 09.02.06 und Teil 2 vom 15.08. bis zum 19.09.06 erstrecken. Und tatsächlich gelang es mir, alle 10 Flüge – unter Einhaltung aller Bedingungen – zu buchen und bestätigen zu lassen. Das war ein großer Meilenstein und von da an hatte ich einen Starttermin (allerdings gab es auch einen kleinen Haken: meinen Flug von Los Angeles nach Papeete konnte ich mangels freier Plätze nur in der Economy buchen…). Start und Ziel meiner Weltreise war Frankfurt – die Zubringerflüge von Wien nach Frankfurt bzw. von Frankfurt nach Wien habe ich mir mit Meilen dazu gekauft.
Als nächstes buchte ich mir den Unterbrechungs-Flug von Sydney nach Wien und später wieder zurück nach Sydney. Ein großer Vorteil war, dass die Austrian Airlines einen Dirketflug von Wien nach Sydney im Programm hatte (mit Zwischenlandung in Kuala Lumpur – aber eben nur eine Flugnummer). Ich schaute mich nach einem möglichst günstigen Preis (Economy) um – und fand diesen schließlich in einem lokalen Reisbüro in Wien… Und danach konnte ich mit meinen Senator-Vouchers von Miles and More (die bekommt man bei der Ernennung zum Senator) vollkommen gratis in die Business-Class upgraden – Wahnsinn…
Nun fehlte mir noch ein kurzer aber wichtiger Flug: der von Papeete auf Tahiti nach Bora Bora und zurück. Diesen fand ich schließlich auf der Website der Air France, wenngleich er mit 264 Euro (Flugdauer: 45 Minuten) nicht wirklich billig war – aber dort hat man fast keine Alternativen…
Nach der Pflicht nun zur Kür. Ich wollte möglichst viel von Neuseeland und von Australien sehen – aber möglichst wenig Zeit mit Fahrerei verbringen. Es ging mir nicht darum, möglichst lange an einem Ort zu bleiben. Ich wollte viel mehr möglichst viele Highlights sehen, um evtl. später dann noch einmal für einen längeren Urlaub an die lohnenswerten Destinationen zurück zu kehren.
Daher entschied ich mich für Inlandsflüge. Diese buchte ich online im Voraus über die Website der jeweiligen nationalen Fluglinien. Das hat problemlos funktioniert und bescherte mir 3 durchaus günstige Inlandsflüge in Neuseeland und 5 in Australien…
Übrigens: die detaillierten Flugdaten finden Sie an den jeweiligen Tagen in den entsprechenden Einträgen meines Weltreise-Tagebuchs.
Hier eine Übersicht aller geplanten Flüge meiner Weltreise inkl der tatsächlichen Kosten:
DATUM | FLUG |
KLASSE | GEBUCHT BEI |
KOSTEN |
---|---|---|---|---|
Around-the-World-Ticket | ||||
11.01.2006 | Frankfurt – Rio de Janeiro | Business | Miles and More | Paketpreis € 549,71 (+ 280.000 Meilen) |
17.01.2006 | Rio de Janeiro – Los Angeles | Business | ||
22.01.2006 | Los Angeles – Papeete | Economy | ||
28.01.2006 | Papeete – Auckland | Business | ||
08.02.2006 | Auckland – Sydney | Business | ||
02.09.2006 | Sydney – Singapur | Business | ||
02.09.2006 | Singapur – Peking | Business | ||
09.09.2006 | Peking – Singapur | Business | ||
10.09.2006 | Singapur – Johannesburg | Business | ||
18.09.2006 | Johannesburg – Frankfurt | Business |
DATUM | FLUG |
KLASSE | GEBUCHT BEI |
KOSTEN |
---|---|---|---|---|
Sonstige Flüge | ||||
11.01.2006 | Wien – Frankfurt | Economy | Miles and More | € 86,68 (+ 28.000 Meilen) |
19.09.2006 | Frankfurt – Wien | Economy | ||
22.01.2006 | Papeete – Bora Bora | Economy | Air France | € 264,– |
28.01.2006 | Bora Bora – Papeete | Economy | ||
31.01.2006 | Auckland – Wellington | Economy | Air New Zealand | Paketpreis € 178,80 |
02.02.2006 | Wellington – Christchurch | Economy | ||
07.02.2006 | Christchurch – Auckland | Economy | ||
08.02.2006 | Sydney – Wien | Business | Reisebüro Jet Travel | € 1.078,41 (+ e-Vouchers) |
15.08.2006 | Wien – Sydney | Business | ||
18.08.2006 | Sydney – Melbourne | Economy | Qantas | € 85,80 |
21.08.2006 | Melbourne – Adelaide | Economy | Qantas | € 104,61 |
25.08.2006 | Adelaide – Alice Springs | Economy | Qantas | € 179,85 |
28.08.2006 | Ayers Rock – Cairns | Economy | Qantas | € 216,87 |
01.09.2006 | Cairns – Sydney | Economy | Qantas | € 150,44 |
GESAMT | € 2.895,17 |
Die Sache mit den Hotels...
Ja und nun kamen die Hotels dran, denn unter freiem Himmel wollte ich ja nicht unbedingt nächtigen 😉 – daher auch mein Tipp: wenn man fixe Reisedaten hat und Flugzeiten daran hängen, sollte man sich seine Hotels auf jeden Fall vorher von zu Hause aus buchen. Dadurch kann man sich wirklich individuell aussuchen, was einem gefällt und vor allem kann man Preise vergleichen – macht man das erst kurzfristig vor Ort, bleibt vieles dem Zufall überlassen…
Einmal im Leben – schon wieder…
Angefangen habe ich mit Bora Bora, denn hier wollte ich unbedingt einen Überwasser-Bungalow haben. Was ich jedoch nicht ahnte, waren die astronomischen Preise, die man dafür zahlen muss. Nach langer Recherche hatte ich dann zwei Möglichkeiten: entweder ich akzeptiere einen Preis von sage und schreibe 535 Euro je Nacht – oder ich schlafe tatsächlich unter freiem Himmel 😉 Und ich entschied mich für… Sie ahnen es schon: ja, ich entschied mich, den Preis zu zahlen. Es ist ja nur einmal im Leben – und das war es mir einfach wert: egal wie unvernünftig das erscheinen mag. Denn für mich war klar: nach Bora Bora komme ich in meinem Leben ganz sicher nicht mehr hin…
Bei den übrigen Hotels ging es dann wesentlich einfacher und ich buchte einen Großteil online über das Internet, den Rest über ein lokales Reisebüro in Wien. Dabei war es mir wichtig, nirgends eine Anzahlung leisten zu müssen. Denn so konnte ich bis 24 Stunden vor Ankunft kostenfrei stornieren – das ist alleine deshalb schon von Vorteil, falls man noch ein günstigeres Angebot findet.
Man könnte ja auf den Gedanken kommen…
…dass ein traditionelles Reisebüro teurer als eine Onlinebuchung ist – das trifft aber nicht immer zu. Da ich mit dem Reisebüro Jet Travel in Wien bereits seit Jahren auch geschäftlich zusammen arbeite, habe ich meine liebe Betreuerin im Vorfeld der Weltreise natürlich entsprechend „gequält“. Soll heißen: ich habe sie in Bezug auf Infos regelrecht ausgequetscht und sie hat auch viel Recherchearbeit geleistet. Dadurch hatte ich natürlich ein schlechtes Gewissen und so habe ich dann einige Buchungen über sie getätigt. Und ich habe ähnliche Preise bekommen wie im Internet – also quasi bei gleichem Preis deutlich mehr Leistung erhalten…
Hier eine Hotelübersicht inklusive der tatsächlichen (weil vorab gebuchten) Kosten (in den Beträgen sind bereits alle Steuern und Service/Tourismusgebühren enthalten):
AUFENTHALT | ORT, HOTEL | GEBUCHT BEI | NÄCHTE | €/NACHT | € GESAMT |
---|---|---|---|---|---|
Teil 1: 11.01.-09.02.2006 | |||||
12.-17.01.2006 | Rio de Janeiro, Hotel Rio International | Reisebüro Jet Travel | 5 | € 108,– | € 540,– |
18.-22.01.2006 | Los Angeles, Hyatt West Hollywood | Reisebüro Jet Travel | 4 | € 118,– | € 472,– |
23.-28.01.2006 | Bora Bora, Pearl Beach Resort | Reisebüro Jet Travel | 5 | € 535,– | € 2.675,– |
29.-31.01.2006 | Auckland, Crowne Plaza | eHotel | 2 | € 101,35 | € 202,70 |
31.01.-02.02.2006 | Wellington, Mercure Hotel Willis Street | eHotel | 2 | € 122,63 | € 245,26 |
02.-03.02.2006 | Dunedin, Mercure Hotel | eHotel | 1 | € 78,46 | € 78,46 |
03.-04.02.2006 | Te Anau, Flag Hotel Fiordland | eHotel | 1 | € 80,– | € 80,– |
04.-06.02.2006 | Queenstown, Novotel Gardens | eHotel | 2 | € 87,77 | € 175,54 |
06.-07.02.2006 | Greymouth, The Ashley Hotel | eHotel | 1 | € 103,55 | € 103,55 |
07.-08.02.2006 | Auckland, Best Western Airport Garden Inn | eHotel | 1 | € 44,02 | € 44,02 |
Teil 2: 16.08.-19.09.2006 | |||||
16.-18.08.2006 | Sydney, Metro Hotel On Pitt | eHotel | 2 | € 86,– | € 172,– |
18.-21.08.2006 | Melbourne, Oaks Griffin Suites | Wotif | 3 | € 71,85 | € 215,55 |
21.-23.08.2006 | Kangaroo Island, Wilderness Resort | Reisebüro Jet Travel | 2 | € 84,– | € 168,– |
23.-25.08.2006 | Adelaide, Pacific International Suites | Reisebüro Jet Travel | 2 | € 87,– | € 174,– |
25.-26.08.2006 | Alice Springs, Hotel Aurora | Reisebüro Jet Travel | 1 | € 82,– | € 82,– |
26.-27.08.2006 | Kings Canyon, Kings Canyon Resort | Reisebüro Jet Travel | 1 | € 194,– | € 194,– |
27.-28.08.2006 | Ayers Rock, Hotel The Lost Camel | Reisebüro Jet Travel | 1 | € 230,– | € 230,– |
28.08.-01.09.2006 | Cairns, Mercure Hotel Harbourside | eHotel | 4 | € 91,14 | € 364,56 |
01.-02.09.2006 | Sydney, Holiday Inn Airport | eHotel | 1 | € 74,33 | € 74,33 |
02.-09.09.2006 | Peking, Novotel Xin Qiao | eHotel | 7 | € 55,71 | € 389,97 |
10.-12.09.2006 | White River, Hotel Pine Lake Inn | Golf Adventures SA | 2 | € 75,46 | € 603,68 (Paketpreis) |
12.-13.09.2006 | Kruger National Park, Skukuza Rest Camp | Golf Adventures SA | 1 | ||
13.-16.09.2006 | Kruger National Park, Bergendal Rest Camp | Golf Adventures SA | 3 | ||
16.-18.09.2006 | Malelane, Silverwood House | Golf Adventures SA | 2 | ||
GESAMT | 56 | € 130,08 | € 7.284,63 |
Die Sache mit den Mietwagen...
Last but not least buchte ich dann noch einige Mietwagen, denn ich wollte mir bestimmte Gegenden etwas genauer ansehen. So z.B. die Great Ocean Road bei Melbourne befahren, die Fauna auf Kangaroo Island erkunden, durch den roten Sand des Outback cruisen, die neuseeländische Südinsel umrunden und nicht zuletzt auf Pirsch im Kruger Nationalpark gehen…
Letztlich wurden es dann 7 Mietwagen-Buchungen, die ich alle im Voraus online getätigt habe.
Hier eine Übersicht über die tatsächlichen Mietwagenkosten:
MIETDAUER | ORT/ANBIETER | GEBUCHT BEI | KOSTEN | TAGE | KOSTEN/TAG |
---|---|---|---|---|---|
18.-23.01.2006 | Los Angeles / Alamo | Holiday Cars | € 198,– | 5 | € 39,60 |
02.-08.02.2006 | Christchurch / Thrifty | Holiday Cars | € 484,– | 6 | € 80,67 |
18.-21.08.2006 | Melbourne / Avis | Reisebüro Jet Travel | € 126,– | 3 | € 42,– |
21.-25.08.2006 | Adelaide / Hertz | Reisebüro Jet Travel | € 168,– | 4 | € 42,– |
25.-28.08.2006 | Alice Springs-Ayers Rock / Avis | Reisebüro Jet Travel | € 219,– | 3 | € 73,– |
28.08.-01.09.2006 | Cairns / Avis | Reisebüro Jet Travel | € 210,– | 4 | € 52,50 |
10.-18.09.2006 | Johannesburg / Budget | M-Broker | € 511,84 | 8 | € 63,98 |
GESAMT | € 1.916,84 | 33 | € 58,09 |
Sonstige Buchungen und Reservierungen...
Schließlich waren auch noch einige Aktivitäten und Events zu buchen bzw. zu reservieren, die ich auf meiner Weltreise besuchen wollten. Auch das war problemlos online möglich und somit war danach die eigentliche Reiseplanung erledigt. Einzelheiten dazu finden Sie in den jeweiligen Einträgen im Weltreise-Tagebuch.
Ready for Take-Off…
Bringen Sie Ihren Sitz in eine aufrechte Position und schnallen Sie sich an… Meine Weltreise startet HIER…