Sydney, 18.08.2006 (Weltreise, Tag 34)
Mein letzter Tag in Sydney… und da zieht es mich natürlich wieder mal zum Hafen – es gibt halt sooo viel zu sehen. Aber von dort aus geht es heute per Boot weiter in den Olympic Park. Und am Abend werde ich wieder im Hafen sein – aber in einem ganz anderen und dort werde ich fürstlich speisen…
Pure Lebensqualität…
Sydney ist die Stadt auf der Welt, die Jahr für Jahr in den Umfragen zur Lebensqualität immer wieder auf den vorderen Plätzen landet. Und das mit Recht!
Alleine der Hafenbereich ist Lebensqualität pur. Auf der einen Seite das weltberühmte Opernhaus mit seiner Muschelform, auf der anderen die nicht minder bekannte Harbour Bridge. Und dazwischen der Circular Quay – die Promenade, von der alle Fähren ablegen.
Die breite Hafenpromenade, führt von den Rocks (Circular Quay West) bis zum Opernhaus (Circular Quay East). Musiker, Akrobaten und Künstler unterhalten das flanierende Publikum.
Vom Circular Quay starten viele Hafenfähren – ein wichtiges Transportmittel in Sydney. Angebunden ist der Circular Quay per Bahn an den Flughafen und auch der zentrale Busbahnhof ist gleich nebenan.
Sydney ist eine Stadt, die einem auf Anhieb gefallen muss und die jeden Besucher sofort gefangen nimmt und begeistert…
Eines der Wahrzeichen von Sydney…
…ist zweifelsohne die Harbour Bridge. 1932 eröffnet, ist sie heute die Hauptverbindung zwischen Sydney’s Nord- und Südküste über den Hafen (Port Jackson) und wird von den Einheimischen liebevoll Coat Hanger (Kleiderbügel) genannt.
Die zwei granitverkleideten Pfeiler auf jeder Seite sind nur Dekoration bzw. dienen als Museum (Südostpfeiler). Sie ragen 89 Meter über den Wasserspiegel. In Wirklichkeit wird die Brücke von riesigen Fundamentblöcken getragen…
Eine Bootsfahrt die ist lustig…
Im Jahr 2000 fanden die Olympischen Sommerspiele hier in Sydney statt. Die Sportstätten wurden größtenteils neu gebaut und so entstand der Sydney Olympic Park. Rund eine dreiviertel Stunde (mit der Fähre) vom Zentrum entfernt, beinhaltet er u.a. auch das Olympiastadion, das heutige ANZ Stadium.
Der aus meiner Sicht schönste Weg den Olympic Park zu erreichen, ist sicherlich der mit der Fähre. Unter der Harbour Bridge hindurch führt einen der Weg vorbei an beschaulichen Siedlungen und auch an kleinen Traumhäusern mit eigenem Bootssteg. Der Sydney Rowing Club (Ruderclub) liegt auch am Weg. An einem schönen Tag wie heute ist diese Fahrt ein sehr entspannendes Erlebnis.
Eiine Tageskarte für alle Fähren, die in Sydney verkehren, kostet übrigens 15,40 australische Dollar (9,30 Euro). Dagegen kann man wohl nichts sagen, oder?
Erinnerungen an Olympia…
Die Bootsfahrt endet dann am Anleger des Sydney Olympic Park. Wer allerdings denkt, jetzt wäre er schon da, sieht sich getäuscht.
Der Anleger liegt mitten im Nirgendwo! Von hier aus muss man mit dem Bus in den eigentlichen Park fahren. Der Preis hierfür ist im Fährticket inkludiert. Alle 30 Minuten kommt ein Bus und fährt dann in etwa 15 Minuten in Richtung Olympiastadion…
Im weitlaüfigen Bereich vor dem Olympiastadion sticht besonders eine Art Röhrenwald ins Auge. Teilweise sind hier olympische Fakten bzw. Rekorde verewigt, und teilweise auch die Athleten selber. Und auch das findet man hier: eine der Fackeln, die das olympische Feuer entzündet haben…
Das ehemalige Olympiastadion von Sydney kann man sich bei einer Führung auch von innen anschauen kann. Nur heute ist das leider nicht möglich, da für den Abend ein Rugbyspiel vorgesehen und das Stadion daher gesperrt ist. Dies gilt übrigens für alle Tage, an denen Spiele stattfinden…
Der andere Hafen von Sydney…
Wieder zurück in Sydney, zieht es mich dann spät aber doch auch noch zum zweiten Hafen – nach Darling Harbour.
Der ehemalige Industriehafen von Sydney ist heute ein attraktives und beliebtes Vergnügungszentrum für die ganze Familie. An Wochenenden finden auf mehreren Freilichtbühnen Aufführungen statt und das Kongresszentrum ist ebenfalls hier.
Ein Einkaufszentrum und schicke Café’s und Restaurants runden das Angebot ab. In traumhafter Lage bietet Darling Harbour viele Möglichkeiten, seine Freizeit zu gestalten…
Hier befindet sich auch das Sydney Visitor Center, welches einem zu groß geratenen Krims-Krams-Laden gleicht. Neben wichtigen Informationen über Sydney und Australien kann man sich hier auch über die Ureinwohner, die Aborigines informieren. Wenn man Glück hat, ist gerade einer da und spielt auf seinem Didgeridoo…
Mein erstes Känguru-Steak…
In Darling Harbour liegt ein historisches Restaurantschiff, die SS South Steyne dauerhaft vor Anker und das ist ein absoluter Geheimtipp für Gourmets, denn es ist ein ganz ausgezeichnetes Restaurant. Hier kehre ich heute an diesem lauen Sommerabend ein und genehmige mir mein erstes Känguru-Steak – ein absoluter Genuss… einfach nur lecker!
Für mein Känguru-Steak bezahle ich inkl. Vorspeise, mehreren Getränken und Trinkgeld 63,90 australische Dollar (ca. 38 Euro)…
Bye bye Sydney…
Ja und dann heißt es auch schon wieder Abschied nehmen. Mit einem Flieger der Qantas geht es am späten Abend noch weiter nach Melbourne…
Flugdaten Sydney - Melbourne
Sydney (SYD) – Melbourne (MEL) | |
---|---|
Abflug: | 18.08.2006, 22:20 Uhr |
Ankunft: | 18.08.2006, 23:50 Uhr |
Dauer: | 01:30 Std. |
Fluggesellschaft: | Qantas Airways |
Flug Nr.: | QF497 |
Flugzeugtyp: | Boeing 767 |
Buchungsklasse: | Economy |
Entfernung: | 707 km |
Hoteldaten Melbourne
Oaks Griffin Suites | |
---|---|
Anschrift: | 604 St. Kilda Road, Melbourne 3004 VIC |
Website: | Oaks Griffin Suites |
Aufenthalt: | 18.-21.08.2006 |
Anzahl Nächte: | 3 |
Preis je Nacht: | € 71,85 |
Gesamtpreis: | € 215,55 |
Parken: | gratis |
Zimmer-Nr.: | 312 |
Sonstiges: | gebucht über Wotif |