Sydney, 17.08.2006 (Weltreise, Tag 33)
Nach einem kurzen Zwischenstopp in Kuala Lumpur komme ich am Nachmittag in Sydney an. Nach dem Einchecken im Hotel zieht es mich auch schon wieder zum Hafen und vor allem zur berühmten Oper. Dieses einzigartige Bauwerk einmal aus der Nähe zu sehen, ist ein bleibender Eindruck…
Ein architektonisches Meisterwerk…
Wenn man den Circular Quay (das ist die Hafenpromenade) nach rechts entlang schlendert, so läuft man in einem großen Bogen genau auf die Oper zu. Die breiten Stufen an der Vorderseite bieten einen willkommenen Platz zum Ausruhen und die Kulisse für das eine oder andere Erinnerungsfoto…
Das schimmernde Muscheldach des Opernhauses direkt am Hafen ist das Wahrzeichen der Stadt. Mit dem revolutionären Design des Gebäudes gewann der dänische Architekt Jörn Utzon einen Architektenpreis – und das Recht, die Oper in Sydney zu bauen. Nach sieben Jahren Ärger mit australischen Bürokraten, denen das Projekt zu teuer wurde, gab Utzon auf. Sein Werk wurde erst nach 14 Jahren Bauzeit vollendet – mit Hilfe einer Lotterie, die das notwendige Geld einbrachte…
Auch von hinten schön…
Auch von der Rückseite kann sich die Oper sehen lassen. Wenn man an der linken Seite ganz um das Gebäude herum geht, gelangt man zu einem wunderschönen Aussichtspunkt auf das maritime Leben von Sydney. Kleine Boote, Yachten, Segelboote und auch Kreuzfahrtschiffe geben sich hier ihr Stelldichein…
In der Lotterie gewonnen…
Mein nächstes Ziel ist der Sydney Tower – das ist der Aussichtsturm von Sydney. Aber den muss ich erst ein wenig suchen, denn der steht etwas im Hintergrund. Durch den etwas zurückgezogenen Standort hat man vom Turm nicht, wie bei vielen anderen Aussichtstürmen, eine wirkliche Sicht auf Alles, sondern eine etwas eingeschränkte. So sieht man zwar die Harbour Bridge – nicht jedoch die Oper!
Der Sydney Tower (auch als AMP Tower bekannt) ist nach dem Sky Tower in Auckland mit 305 Metern der zweithöchste Turm auf der Südhalbkugel. Der für den Publikumsverkehr geöffnete Turm mit einer Aussichtsplattform auf 251 Meter Höhe steht über dem Central Business District, mit weit über 100 Geschäften.
Die Planung des Sydney Tower begann 1970, mit dem Bau wurde 1974 begonnen und die Eröffnung fand schließlich am 23. September 1981 statt. Drei Doppeldeckerfahrstühle fahren jährlich bis zu 800.000 Besucher zur Aussichtsplattform. Von der Aussichtsplattform hat man Zugang zum Skywalk in 260 Meter Höhe am Dach des Sydney Tower…
Der Eintritt kostet übrigens 20,40 australische Dollar (12,40 Euro).
Hoteldaten Sydney
Metro Hotel on Pitt | |
---|---|
Anschrift: | 300 Pitt Street, 2000 Sydney |
Website: | Metro Hotel On Pit |
Aufenthalt: | 16.-18.08.2006 |
Anzahl Nächte: | 2 |
Preis je Nacht: | € 86,– |
Gesamtpreis: | € 172,– |
Sonstiges: | gebucht über eHotel |